Bot für kommunalpolitische Informationen in Dortmund
2025-06-23: V0.2.0 alle Bezirksvertretungen sind jetzt aktiv und jedes Gremium hat jetzt eigene Hashtags
2025-06-23: Bezirksvertretungen Lütgendortmund, Mengede und Scharnhorst hinzugefügt
2025-06-22: Bezirksvertretungen Huckarde und Innenstadt Nord
2025-06-22: V0.1.6 - Jetzt läuft es in einem docker container
2025-06-21: Bezirksvertretungen Hombruch und Hörde hinzugefügt
2025-06-21: V0.1.5 - Migration von SQLite zu PostgreSQL Datenbank
2025-06-20: V0.1.4 - Fehlerbehebungen und kleine Verbesserungen
2025-06-17: V0.1.3 - Änderungen von Tagesordnungen und Niederschriften werden jetzt seperat gepostet
2025-06-16: Bezirksvertretungen Aplerbeck und Eving hinzugefügt
2025-06-15: V0.1.2 - kleine Änderungen
2025-06-15: Bezirksvertretung Innenstadt-West hinzugefügt.
2025-06-17: Bezirksvertretung Aplerbeck,Brackel und Eving hinzugefügt.
Der Dortmund Politik Zusammenfasser ist ein Bot, der Erinnerungen an Sitzungen kommunalpolitischer Gremien in Dortmund auf Mastodon postet und Links zu den Sitzungsunterlagen bereitstellt.
Aktuell werden folgende Gremien überwacht:
Die Posts enthalten Informationen über Sitzungstermine und direkte Links zu den offiziellen Sitzungsunterlagen der Stadt Dortmund.
Der Bot hat seit seiner Aktivierung bis 2025-07-05 folgendes durchforstet:
Der Bot wird schrittweise um weitere politische Gremien aus Dortmund erweitert.
Eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Tagesordnungspunkte soll in die Posts integriert werden.
Zukünftig sollen auch Anträge und Pressemitteilungen der demokratischen Parteien im Rat der Stadt Dortmund zusammengefasst werden.
Der Bot ist in Python geschrieben und nutzt die Mastodon API, um automatisiert Posts zu erstellen.
Die Daten zu den Sitzungen werden von der offiziellen Website der Stadt Dortmund abgerufen und verarbeitet.
Als Datenbank wird PostgreSQL verwendet, um die Termine und Informationen zu speichern.
Folgende Module werden verwendet:
Der Bot nimmt gerne Wünsche und Anregungen entgegen. Kontakt über Mastodon:
@DortmundPolitikZusammenfasser
Aktuell ist der Bot noch nicht als Open-Source-Projekt verfügbar, soll es aber in naher Zukunft werden.